KI-Alltag - NotebookLM Test


 NotebookLM - Googles KI-Notizbuch

Es gibt mehr und mehr Tools gibt mit einem bestimmten Zweck, in denen eine KI im Hintergrund arbeitet. Das ist nicht wirklich neu (siehe Rechtschreibprüfung in Word, oder Übersetzung mit DeepL). 

Ein neues Tool von Google macht das mit Gemini-KI und nennt sich NotebookLM, das man derzeit als Google Pro-User testen kann. 

Was ist anders/neu daran?

Quellen importieren

Ja, man kann mittlerweile mit jedem KI-Tool einzelne Bilder, PDFs usw hochladen und die KI damit agieren lassen - aber es sind halt nur einzelne Dateien.
In Notebook kann man relativ schnell hunderte PDFs, Webseiten, Präsentationen (auch aus GoogleDrive) hochladen.
Datenquellen in NotebookLM hochladen
Wenn Quellen aus GoogleDrive hochgeladen werden, werden diese auch synchronisiert - das bedeutet, wenn die Datei im Drive aktualisiert wird, bekommt Notebook das mit.
Jede Quelle wird von Notebook erstmal indexiert und zusammengefasst. 

Zusammenfassung der Quelle

Das alleine ist schon ein richtig gutes Feature, aber it doesn't stop there...

Mit Quellen interagieren

Natürlich hat man das mittlerweile übliche Chat-Fenster mit dabei und hier findet die eigentliche Arbeit statt, denn die KI interagiert jetzt mit den Quellen, fasst diese zusammen oder erstellt Zeitleisten. Google macht einem hier schon passende Vorschläge. 
OK, soweit ist das noch ganz normal, der Clou ist aber: 

1. Die KI ist "gekapselt", das bedeutet sie kann nur (im Sinne von ausschließlich) auf die Quellen zugreifen, die vorher hochgeladen wurden. Sie ist also nicht online! Das klang auch für mich zuerst eher nach Bug als nach Feature, aber wenn man mal drüber nachdenkt, ist das super! Denn so ist man sich relativ sicher, dass die KI keinen Bullshit dazu erfindet.

2. Wobei, ganz gefeit von Fehlern ist die KI natürlich nicht. Deshalb kann es mitunter wichtig sein, die Quellen-Anzahl einzuschränken und die KI somit nur mit einem Teil der Quellen interagieren zu lassen. Bei meinen Tests habe ich sehr unterschiedliche Daten hochgeladen (unvollständige PDF-Transkripte, Lateinische Texte, PowerPoint-Präsentationen, Websites,...). Wenn man homogenere Daten hat, beispielsweise ausschließlich Drehbücher oder Bedienungsanleitungen, sollte die KI auch mit mehreren Quellen gut umgehen können. 

Der Clou an der Chat-Funktion ist aber:
jede Antwort der KI kann aus dem Chatfenster mit einem "Pin" als Notiz gespeichert werden.

Notizen erstellen

Das ist die Kernfunktion des Tools - bei dem Namen ja naheliegend. Nicht nur KI-generierte Chats können als Notizen gespeichert werden, man kann natürlich auch manuelle Notizzettel schreiben und diese "anpinnen". Darüber hinaus kann man auch Inhalte aus den Quellen markieren und als Notiz speichern. Sehr schön ist auch, dass NotebookLM vorkonfigurierte Interaktionen bereit hält, mit denen man automatisch ein FAQ, eine Zeitleiste und ein Inhaltsverzeichnis erstellen kann. Das Inhaltsverzeichnis ist besonders nützlich bei der Auswahl der richtigen Quellen (siehe oben), wenn man mit der KI zu einem bestimmten Thema interagieren will.
Das Hauptinterface von NotebookLM mit mehreren Notizzetteln

Leider kann man mit diesen Notizen (noch) nicht weiter interagieren (verschieben, einfärben, bearbeiten) - wobei, kann man doch!

Mit Notizen interagieren

Google-typisch werden die "Holy shit"-features gar nicht groß erklärt. Bei mir war dieser Moment, als ich mehrere Notizen markierte und sie eigentlich löschen wollte. Doch das Chatfenster war immer noch aktiv und die Vorschläge wurden ebenfalls aktualisiert.
Ein Versuch war es wert, also schrieb ich einen kurzen Prompt und wirklich: die KI nutzte diese beiden Notizen und erstellte neuen Inhalt damit! Das kann man dann natürlich wieder als neue Notiz speichern...

Markierte Notizen werden mit einem Prompt zu einer neuen Notiz verarbeitet


Fazit

Das Tool ist derzeit in Open Beta - das merkt man noch! Wichtige oder kritische Informationen würde ich darauf noch nicht speichern.
Auch fehlen noch einige wichtige Features, wie:
  • direkte Verknüpfung mit Gemini Advanced, sodass ein Chat mit Gemini direkt in Notebook gespeichert werden kann. Chats als Hyperlinks in NotebookLM zu importieren funktioniert (Stand heute) nicht.
  • Interaktive Notizen
  • Export-Funktion für (mehrere Notizen)
NotebookLM zeigt schon jetzt, wo KIs nützlich sind. Das Tool richtet sich zur Abwechslung mal nicht an Coder, sondern an Menschen, die große Mengen an verschiedenen Inhalten nutzen, also Redakteure und Autoren aber auch für Lehrer und  Kreative wird dieses Notebook nützlich sein.

Beliebte Posts aus diesem Blog

KI Alltag - Diagramme, Wolfram Alpha und GPTs

KI Alltag - So bringen Sie Ordnung in Ihre KI-Gespräche