Posts

Es werden Posts vom Mai, 2024 angezeigt.

KI-Zukunft - Sind Webbrowser in fünf Jahren obsolet?

Bild
Neben der Action, dem schlagzeuglastigen Soundtrack und der grandiosen Schlussszene waren die coolsten Momente im ersten "Iron Man" die, in denen Tony Stark mit seinem KI-Helferlein YARVIS interagiert hat. Selten war Tony dabei selbst an der Tastatur  - er hat meistens Sprachbefehle gegeben. Die KI war mit jedem Computer in seiner Villa und auch in seinem Iron Man-Anzug vernetzt.  So weit wie in dem Film sind wir natürlich noch nicht, aber eine normale Internetrecherche bei der man mehrere Tabs offen hat und sich einige Web-Adressen in Word zwischenspeichert lässt sich heute schon komplett mit Sprachsteuerung über ChatGPT regeln. Daher meine These - Wir werden in fünf Jahren nicht mehr "browsen" oder sogar "googeln". Erstellt mit Dall.E 3 Argumente für das Ende vom klassischen "Browsen" 1. Sprachinteraktion und KI-Assistenten Sprach-Interaktion wird nicht nur realistischer, sondern es wird KIs mehr und mehr möglich sein durch Webseiten zu navigie

KI-Alltag - GPT4o als Reiseführer

Bild
OpenAI Abo beendet  Aufgrund der Aktion rund um Scarlett Johanssons Stimme #scarlettopenai habe ich vorhin mein Abo bei OpenAI beendet bzw. Nicht verlängert.  Ich finde "Sky" klingt nicht nach Frau Johannsen, aber sie hat halt "Nein" gesagt und dann trotzdem eine Sprecherin zu engagieren, die sehr ähnlich klingt, ist ein bescheidener Move. Macht man nicht. Das bedeutet nicht, dass ich GPT4o nicht weiter nutzen werde, nur eben nicht in der bezahlten Version. Für mich bringen die GPTs derzeit eh nicht so viel... Römische Geschichte erkunden mit GPT4o So lange das Abo noch gilt und wir eh gerade in Rom und Umgebung Urlaub machen, habe ich heute GPT4o als Reiseführer genutzt. TL;DR es macht schon Spaß und ist leicht zu bedienen, da man direkt Bilder aus der Kamera oder Websiten in den Chat laden kann. Besonders beeindruckend war, dass er lateinische Schriften erkannte: Aber auch bei anderen Objekten war die KI Recht gut. Beim Besichtigen der Ausgrabungsstätt